Studieninhalte
Der Master Astrophysics vermittelt umfassende Kenntnisse über die Entwicklung und den Aufbau des Universums und seiner Komponenten. Im Verlauf des Studiums befassen Sie sich mit den Kerngebieten Sterne, Sternentwicklung, Galaxien und Kosmologie sowie einer Vielzahl von spezielleren Themen. Dies können Galaxienhaufen und großräumige Strukturen sein, interstellares und intergalaktisches Gas, Sternwinde, Sonnenphysik, kosmische Magnetfelder, Planetologie, Astroteilchenphysik, Gravitationswellen oder auch astronomische Instrumentierung, Beobachtungsmethoden und Computer-Simulationen. Die 14 Professorinnen und Professoren sowie weitere Dozentinnen und Dozenten aus dem Astrophysik-Netzwerk lehren und forschen auf allen Teilgebieten der modernen Astrophysik und gestalten somit ein besonders umfassendes und spannendes Lehrangebot.
Das gesamte Studium ist dabei sehr forschungsorientiert und beinhaltet neben den theoretischen Anteilen auch eine Reihe von Praktika und Beobachtungen in der Potsdamer Übungssternwarte.
Aufbau des Studiums
Das viersemestrige Studium beginnt mit einigen Pflichtmodulen, in denen Sie Ihr naturwissenschaftliches Wissen mit den spezifischen physikalischen und mathematischen Gesetzmäßigkeiten astronomischer Objekte verknüpfen. Weiter geht es mit komplexeren Problemfeldern der Astrophysik. Sie absolvieren Kernmodule mit Vorlesungen zu den Themen Sterne, Sternentwicklung und Galaxien/Kosmologie sowie ein begleitendes Praktikum und Seminar. Im weiteren Studienverlauf kommen dann noch ein vertiefendes Modul zur höheren Physik dazu (z.B. Relativitätstheorie) sowie ein vertiefendes Modul mit Spezialgebieten der Astrophysik. In zwei erweiternden Modulen geht es dann außerdem um Methoden in der astrophysikalischen Forschung (z.B. astronomische Instrumente) und Ergänzungsgebiete der Astrophysik (z.B. Astrobiologie). Vor Anfertigung der Masterarbeit nehmen Sie dann noch an einem Vorbereitungsmodul dazu teil.
Damit Sie später eigene wissenschaftliche Projekte durchführen können, stehen aktuelle Forschungsfragen von Anfang an auf dem Studienplan. Hierbei haben Sie auch die Möglichkeit, internationale Großteleskope und Beobachtungsdaten von Raumfahrtmissionen zu nutzen und auszuwerten.
Zur Bearbeitung von wissenschaftlichen Daten stehen modernste Mittel zur Verfügung, zum Beispiel für umfangreiche Spektralanalysen und Computersimulationen.
Voraussetzungen
Die beste Voraussetzung für ein Astrophysik-Studium ist das Interesse an kosmischen Phänomenen und deren physikalischen und mathematischen Grundlagen. Aber natürlich braucht es mehr als das, nämlich einen Abschluss in einem grundständigen Studiengang, in der Regel ein Bachelor. Diesen sollten Sie in einem naturwissenschaftlichen Fach, z.B. in Physik, oder in einem mathematischen Fach absolviert haben, denn für den Start in den Master of Science in Astrophysics müssen Sie mindestens 60 Credits in Physik oder Mathematik nachweisen können, darunter auch Studienleistungen im Bereich der Astrophysik (6 Credits).
And last but not least – auch Englisch ist mindestens auf dem Level C1 des Europäischen Referenzrahmens gefordert, da das gesamte Studium auf Englisch stattfindet.
Bewerbung
Für alle, die regulär ins erste Fachsemester starten, ist eine Bewerbung immer zum Sommer- und Wintersemester möglich. Dafür bewerben Sie sich an der Universität Potsdam. Vorab können Sie sich bereits registrieren lassen. Sie erhalten dann eine Information per E-Mail sobald das Bewerbungsformular zur Verfügung steht.
Der Studiengang Astrophysics ist zulassungsbeschränkt, das heißt, es besteht ein Numerus Clausus. 20 Studienplätze stehen pro Jahr zur Verfügung. Deswegen müssen Sie sich in jedem Fall mit einem ausführlichen Motivationsschreiben bewerben. Eine einfache Einschreibung ist nicht möglich, da alle Bewerbungsunterlagen zunächst mit Blick auf die fachlichen Voraussetzungen geprüft und evaluiert werden. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal von uni.assist e.V. Das Portal ist ab dem 1. April (Bewerbung für das Wintersemester) beziehungsweise ab dem 1. November (Bewerbung für das Sommersemester) zugänglich.
Individuelle Fachstudienberatung
Nutzen Sie vor Ihrer Bewerbung am besten noch die Möglichkeit einer individuellen Beratung. Im persönlichen Gespräch mit Prof. Philipp Richter können Sie gezielt weitere Details und Fragen klären und mehr über den Studienverlauf, die Inhalte und Themen und die Optionen in Potsdam erfahren.
Masterarbeiten
Das Studium in Potsdam eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die Masterarbeit auch an einem der kooperierenden außeruniversitären Forschungsinstitute aus dem Netzwerk zu schreiben: am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) oder am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (AEI). Sie suchen sich dazu ein passendes Thema und Betreuerin oder Betreuer an einem Institut aus. Ihr Forschungsprojekt bearbeiten Sie am ausgesuchten Institut – den Abschluss Ihres Studiums machen Sie an der Universität.
Die enge Zusammenarbeit der Netzwerkpartner bietet die einzigartige Chance, direkt an aktuellen Forschungsvorhaben teilzuhaben. Außerdem profitieren Sie von den hervorragenden Infrastruktur und der internationalen Vernetzung der einzelnen Institute: beste Voraussetzungen für die akademische Laufbahn.